FOS Verabschiedung
81 Fachabiturienten bekamen nach der bestandenen Prüfung an den Beruflichen Schulen Bebra ihr Reifezeugnis und damit das Recht ein Studium zu beginnen oder eine andere Laufbahn einzuschlagen.
81 Fachabiturienten bekamen nach der bestandenen Prüfung an den Beruflichen Schulen Bebra ihr Reifezeugnis und damit das Recht ein Studium zu beginnen oder eine andere Laufbahn einzuschlagen.
„Wie kann die vollständige Bearbeitung eines Auftrages besser erlernt werden, als an einem reellen Objekt?“, fragten sich die Lehrer der EIBE-Klasse an den Beruflichen Schulen in Bebra, hielten Ausschau nach geeigneten Aufträgen und schlugen ihren Schülern auch den Bau von Ruhebänken für die Gemeinde Wildeck vor.
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung gab der Vorsitzende des Vereins zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung an den Beruflichen Schulen Bebra, Herbert Heisterkamp, Auskunft über eingegangene Spenden und deren Verwendung als Förderung verschiedener Projekte. Auf der Homepage der Beruflichen Schulen Bebra wurde zudem eine separate Seite für den Förderverein eingerichtet.
Zwei Präsentationstürme mit Vitrinen wurden von Berufsschülern konstruiert und gebaut.
Buchstäblich mit einem weißen Blatt Papier begannen die Bebraer Berufsschüler im Fachbereich Holztechnik ihre Arbeit an zwei Präsentationstürmen, in deren Vitrinen nun die einzelnen Abteilungen der Beruflichen Schulen Bebra ihre Ausstellungsstücke zeigen können.
Auch während seines Maschinenbaustudiums an einer Berufsakademie pflegte und nutzte Heiko Blankenbach seine Kontakte zu den Beruflichen Schulen Bebra.
Welche Wege einem Facharbeiter offen stehen, zeigt Heiko Blankenbach aus Schwarzenhasel. Nach seinem Abitur erlernte er den Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers und steht nun kurz vor dem Abschluss seines Ingenieurstudiums an der Berufsakadamie in Heidenheim.
„Lieber Einfälle als Unfälle“, lautet das Motto einer Gemeinschaftsaktion des Polizeipräsidiums Osthessen mit den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg. Die erste Informationsveranstaltung im Rahmen dieser Aktion im Altkreis Rotenburg fand nun in den Beruflichen Schulen Bebra statt.
Elf Studierende legten nach vier Jahren Unterricht in Teilzeitform ihre Prüfung zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker ab. ![]() Fachoberschüler siegen bei Schulvolleyballturnier
Nach einem spannenden Endspiel konnte die Mannschaft der Klasse 12 FOS B den Sieg beim Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra feiern. ![]() Sicher unterwegs„Jugend will sicher leben“ – unter diesem Motto läuft der Wettbewerb des Landesverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften Hessen-Mittelrhein und Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat. Wie in den vergangenen Jahren nehmen auch die Beruflichen Schulen Bebra an diesem Wettbewerb mit dem Thema „Sicher unterwegs“ teil, der sich diesen Winter besonders an die jungen Autofahrer und Autofahrerinnen richtet. KONTAKTE
Berufliche Schulen Bebra 06622 -7493 SERVICE |