Laufbahnberatung der Bundeswehr direkt in der Schule
Informationen zu beruflichen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr erhielten Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Bebra.
Informationen zu beruflichen Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr erhielten Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Bebra.
Beeindruckender hätte es für die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Bebra nicht sein können: Fünf zum Teil recht bekannte Personen zeigten ihnen anhand ihrer eigenen Lebensläufe und Erfahrungen auf, wie sie aus einer Krise gestärkt hervorgehen und daraus etwas Positives entwickeln können.
250 Euro für die Anschaffung eines neuen Druckverlustprüfers erhielten die Beruflichen Schulen Bebra von der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg.
Der Druckverlustprüfer soll auch innerhalb des Kraftfahrzeugtechnik-Wahlunterrichts des Beruflichen Gymnasiums eingesetzt werden.
Theater kombiniert mit Englischunterricht – ist das möglich? – Dass das sehr gut miteinander harmonieren kann, konnten die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule, des Beruflichen Gymnasiums und die Englischlehrer der Beruflichen Schulen in Bebra erleben, als dort die „Covenant Players“ zu Gast waren.
Die Schüler des Beruflichen Gymnasiums in Bebra sind um die 17/18 Jahre alt und kommen aus dem ganzen Kreisgebiet.
Nur ein Drittel der 24 Schüler haben auf Nachfrage von Politiklehrer Sebastian Götz schon von Sarrazin gehört.
Die gleichnamige Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung kann noch bis zum 17. September in Beruflichen Schulen Bebra besichtigt werden.
Vor 77 Jahren fand mit der Machtergreifung der Nationalsoziallisten eines der einschneidensten Ereignisse in der Geschichte Deutschlands statt. Die Zahl derer, die über die Geschehnisse berichten können oder Berichte weiter geben können, wird immer geringer. Umso mehr gilt es, an die schlimmen Ereignisse zu erinnern.
Nachhaltigkeit heißt Umwelt, Wirtschaft und die Gesellschaft gleichzeitig im Blick zu haben. Doch wer hat weiß das? Wer hat sich etwas intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit und den entsprechenden Zusammenhängen beschäftigt? Während des Tages der Nachhaltigkeit hatten die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Bebra Gelegenheit, sich bei ihren Mitschülern zu informieren, die besondere Aktionen für sie vorbereitet hatten.
Bereits seit Beginn des Schuljahres besuchen Schülerinnen und Schüler der Blumensteinschule Obersuhl an einem Tag der Woche die Beruflichen Schulen Bebra. Um die Ausbildungs- und Berufsreife junger Menschen weiter zu fördern besiegelten die ihre Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung.
Der Lehrer Gunther Koch geht nach 36 Jahren in den passiven Teil der Altersteilzeit.
Metalltechnik war und ist Gunther Kochs Passion. Nach 36 Jahren im Dienste der Beruflichen Schulen Bebra geht er in den passiven Teil der Altersteilzeit.
Nach 29 Dienstjahren an den Beruflichen Schulen Bebra wurde Dr. Eckehard Dworok in den Ruhestand versetzt.
19 staatlich geprüfte Techniker schlossen ihr Studium an den Beruflichen Schulen in Bebra ab.
„Wir haben es geschafft“, freuen sich 19 Studierende der Bebraer Technikerschule. Vier Jahre lang „büffelten“ sie in der Abendschule. Parallel dazu standen umfangreiche Projektarbeiten und die Ausbildereignungsprüfung an. Nun erhielten sie den Lohn ihrer Mühen: Die Zeugnisse zum Staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau.
Sie rückten acht Meter lange Stämme und versetzten Berge: Die Klasse des Berufsvorbereitungsjahres der Beruflichen Schulen Bebra errichtete im Hessen-Forst-Revier Obergeis am Anfang des Höllgrabens oberhalb des Hofes Erzebach eine neue Holzbrücke und legte den Zugangsweg neu an.
„Es werden jedes Jahr mehr, aber wir finden für alle Platz“ - Zum Schuljahresende platzte die Eingangshalle der Beruflichen Schulen Bebra wieder aus allen Nähten: Viele Eltern, Freunde, Verwandte und weitere Gäste begleiteten die Fachabiturienten zu ihrer Verabschiedungsfeier. 109 Absolventen bekamen nach der bestandenen Prüfung ihr Zeugnis über die allgemeine Fachhochschulreife – den zweithöchsten Schulabschluss in Deutschland - und damit das Recht, ein Studium zu beginnen oder eine andere gehobene Laufbahn einzuschlagen.
Kunstwerke der Fachoberschule Gestaltung können in den Beruflichen Schulen Bebra betrachtet werden.
Zahlreiche Kunstobjekte aus den verschiedensten Materialien, hergestellt mit den unterschiedlichsten Techniken, können derzeit in den Beruflichen Schulen Bebra bestaunt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung zeigen im Foyer und dem angrenzenden Bereich einen Querschnitt ihrer breit gefächerten Arbeiten.
Eine ganze Woche drehte sich in den Beruflichen Schulen Bebra alles um die Europäische Union. Vom selbstgedrehten Film, über ein selbstgestaltetes Brettspiel bis hin zu durch die Schüler entworfene Plakate und das elektronische EU-Puzzle konnten die Schülerinnen und Schüler in der Eingangshalle abwechslungsreichen Politikunterricht erleben.
Bundesjugendspiele dürften den meisten Lesern als sportlicher Wettkampf sicher aus der Schulzeit bekannt sein. Jedoch gibt es auch das „Bundesjugendschreiben“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Bebra mit großem Erfolg teilgenommen haben.
„Jugendliche, die Tastschreiben beherrschen, haben in der Schule, im Studium, im Beruf und besonders bei der Ausbildungsplatzsuche bessere Chancen und auch im Privatleben kommt es ihnen zu Gute“, erläutert Susan Neumann, Fachlehrerin für Bürowirtschaft an den Beruflichen Schulen Bebra.
Mit einem interessanten Tagesseminar konnte der Fachbereich Farbtechnik in den Beruflichen Schulen Bebra aufwarten.
Weiterlesen ...
![]() Erfolgreiche REFA–Grundausbildung an der Technikerschule BebraAls sinnvolle Ergänzung zu ihrem Unterricht an den Beruflichen Schulen Bebra, absolvierten die Studierenden der Technikerschule zwei Seminare des REFA-Regionalverbandes, die mit den Prüfungen zum „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“ abschlossen. In der vorhergehenden Ausbildung wurden Methoden zur Arbeits- und Prozessgestaltung und zur Datenermittlung vermittelt, die zur Gestaltung von Arbeitsplätzen, -systemen und -prozessen eingesetzt werden, um die Leistungsfähigkeit von Produktionsbetrieben zu optimieren. REFA ist ein Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. ![]() Studierende machen sich fit für die PraxisWie eng Theorie und Praxis zusammen liegen, zeigen die Studierenden der Bebraer Technikerschule. Die Planung und Konstruktion sowie die anschließende Herstellung und Montage praxisbezogener Projekte ist fester Bestandteil der Technikerausbildung. Nach monatelanger Arbeit parallel zum regulären Unterricht und ihrer beruflichen Tätigkeit stellten die Studierenden der Technikerschule an den Beruflichen Schulen in Bebra nun die Ergebnisse vor. ![]() Waffeln backen für die Kinder in HaitiDie Schülervertretung der Beruflichen Schulen Bebra sammelte 500 Euro für die Kinder Haitis. Das Leid der Kinder in Haiti nach dem schweren Erdbeben beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Bebra. Die Schülervertretung startete zwei Aktionen und überwies nun den Betrag von 500 Euro an die Kindernothilfe. ![]() Alter schützt vor Technik nichtWas macht ein BUS-System im Auto? Wie funktioniert ein Common-Rail-System? – Solche und ähnliche Fragen rund um das Thema Automobil beschäftigte eine Gruppe von 14 Rentnern und Pensionären, die in der Kraftfahrzeugwerkstatt der Beruflichen Schulen Bebra mit Thomas Böttner einen kompetenten ![]() Fachoberschüler siegen bei SchulvolleyballturnierNach einem äußerst spannenden Endspiel konnte die Mannschaft der Klasse 12 FOS A (Fachoberschule, Fachrichtung Technik) den Sieg beim Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra feiern. Auch in diesem Jahr zeigten sich bei dem schulinternen Turnier die Fachoberschulklassen wieder stark. Mit der 11 MT 2 (Werkzeugmechaniker, zweites Ausbildungsjahr) schaffte es aber auch wieder eine Teilzeitberufsschulklasse in die Finalrunden. ![]() Deutsch war seine PassionDer Lehrer Reinhard Böhm geht nach 37 Jahren in den passiven Teil der Altersteilzeit. Mehr als die Hälfte seiner Lebenszeit verbrachte Reinhard Böhm im Dienste von beruflichen Schulen. Nach 37 Jahren wurde er an den Beruflichen Schulen Bebra in passiven Teil der Altersteilzeit verabschiedet. ![]() Debatte zu neuem BerufsbildungssystemMdEP Thomas Mann informierte und debattierte zum „Europäischen Leistungspunktesystem für Berufsbildung“. Es tut sich was an der europäischen Berufsbildungsfront: Um die Berufsausbildungen und –abschlüsse innerhalb der Europäischen Union vergleichbarer und durchlässiger zu machen, wird derzeit ein „Europäische Leistungspunktesystem für Berufsbildung“ (ECVET) diskutiert. ![]() Berufliche Schulen Bebra – 120 Jahre jungDie Beruflichen Schulen Bebra begehen dieses Jahr einen runden Geburtstag: Seit 120 Jahren wird in der Biberstadt Berufsbildung auf hohem Niveau betrieben – ein kleiner Rückblick: Am 14. Januar 1890 wurde in Bebra durch die Gemeinde die erste „Fortbildungsschule“ errichtet, die in Fortsetzung der Volksschule auf berufliche Anforderungen vorbereitete. KONTAKTE
Berufliche Schulen Bebra 06622 -7493 SERVICE |