Internationaler Lehrkräfteaustausch an den BS Bebra

Internationaler Lehrkräfteaustausch an den BS Bebra: Besuch aus Finnland im Fachbereich Agrar

Am 8. Mai 2025 begrüßte der Fachbereich Agrarwirtschaft der Beruflichen Schulen Bebra vier Fachlehrkräfte vom Hyria Education Center aus Hyvinkää, Finnland. Der Besuch war Teil einer einwöchigen Informationsreise durch Hessen, organisiert vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg und der Stadt Hyvinkää, rund 60 Kilometer nördlich von Helsinki.

Fachlicher Austausch auf Augenhöhe

Empfangen wurden die Gäste von Agrarlehrer Christian Roth, der zunächst das duale Ausbildungssystem in Deutschland sowie die agrarische Berufsbildung am Standort Bebra vorstellte. Im Mittelpunkt stand dabei der intensive kollegiale Austausch zu didaktischen Konzepten, Praxisbezug und Zukunftsperspektiven in der beruflichen Bildung.

 Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsklasse beteiligten sich aktiv am Gespräch mit den finnischen Gästen.

Begegnung mit Schüler*innen

Besonders eindrucksvoll war die anschließende Diskussionsrunde im Unterricht mit angehenden Landwirtinnen und Landwirten der Berufsschule. Dabei stellten die finnischen Lehrkräfte ihr eigenes Bildungssystem sowie aktuelle Herausforderungen und Strukturen der finnischen Landwirtschaft vor. Die Gespräche auf Englisch entwickelten sich rasch zu einem lebhaften Austausch – fachlich fundiert, offen und respektvoll.

 
Zwischen Theorie und Praxis: Auch die Gestaltung des Schulgeländes bot Anlass zum Austausch über praxisnahe Lernorte.

Perspektiven der Zusammenarbeit

Christian Roth zeigte sich sehr zufrieden:
„Der Austausch war für beide Seiten fachlich bereichernd und hat bei unseren Schülerinnen und Schülern echtes Interesse an internationalen Perspektiven geweckt.“
Ziel ist es, die entstandenen Kontakte weiter auszubauen – etwa durch digitale Austauschformate oder künftige Besuche deutscher Auszubildender in Finnland.


Vorstellung der finnischen Landwirtschaft im Unterricht – mit Karte, Zahlen und anschaulichen Beispielen.

Der Besuch war ein gelungenes Beispiel für gelebte europäische Partnerschaft und zeigt: Internationale Zusammenarbeit beginnt im Klassenzimmer – und wächst mit jedem persönlichen Kontakt.

 


Redaktioneller Hinweis:

Der Besuch war Teil eines vom LLH koordinierten Bildungsprogramms mit weiteren Stationen am Eichhof Bad Hersfeld, der DEULA Witzenhausen, dem Umweltbildungszentrum HERO sowie dem forstlichen Bildungszentrum in Weilburg. Weitere Informationen können über den Fachbereich Agrar angefragt werden.


 

KONTAKTE

Berufliche Schulen Bebra
Auestraße 30
36179 Bebra

Tel: 06622 - 43082-0
Fax:06622 - 43082-288