Sicher unterwegs auf dem Hof – Praxistag für angehende Landwirt*innen

Berufliche Schulen Bebra setzen ein starkes Zeichen für Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft

Am Freitag, den 27. Juni 2025, nahmen die Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahres im Beruf Landwirt*in an einem besonderen Praxistag zum Thema „Sicherheit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb“ teil. Veranstaltungsort war der Betrieb Wetzel GbR in Cornberg-Königswald, wo sich Theorie und Praxis in idealer Weise ergänzten.

Organisiert wurde der Tag von den Beruflichen Schulen Bebra in enger Zusammenarbeit mit der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) – vertreten durch Herrn Matthias Icke und sein Team – sowie der gastgebenden Familie Wetzel.


Gefahren erkennen – Risiken vermeiden

Ziel des Vormittags war es, typische Gefahrenquellen im Alltag landwirtschaftlicher Arbeit zu erkennen und praxisnahe Vermeidungsstrategien zu entwickeln. Die Auszubildenden wurden dafür direkt vor Ort mit realistischen Situationen konfrontiert – unter anderem:

  • im Kuhstall, wo der Umgang mit Tieren und bauliche Gegebenheiten Sicherheitsrisiken bergen können,
  • auf dem Hofgelände, wo alltägliche Bewegungsabläufe schnell zur Gefahrenquelle werden,
  • in der Werkstatt, etwa beim Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen,
  • sowie beim An- und Abhängen von Arbeitsgeräten, wo Präzision und Aufmerksamkeit lebenswichtig sind.

Die Teilnehmer*innen erhielten an verschiedenen Stationen wertvolle Impulse für sicheres Handeln – von der Gefährdungsbeurteilung über Erste-Hilfe-Aspekte bis hin zur Vermeidung typischer Unfallursachen.


Praxisnah und eindrücklich

Die Auszubildenden reisten eigenständig an und beteiligten sich mit großem Interesse an den praktischen Lernstationen. „Solche Formate bringen den Lernstoff aus dem Klassenzimmer direkt ins echte Leben – und fördern genau die Handlungskompetenz, die es im späteren Berufsalltag braucht“, betonten die begleitenden Lehrkräfte Christian Roth und Henri Grave vom Fachbereich Agrarwirtschaft.


Ein starkes Signal für Ausbildungssicherheit

Die Resonanz auf den Praxistag fiel durchweg positiv aus – sowohl von Seiten der Schüler*innen als auch der beteiligten Fachkräfte. Das Format zeigt eindrucksvoll, wie durch praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Schule, Betrieben und Fachinstitutionen ein wirkungsvoller Beitrag zur Unfallprävention und Sicherheitskultur in der Landwirtschaft geleistet werden kann.

Ein herzlicher Dank geht an die Wetzel GbR für die Gastfreundschaft sowie an die SVLFG für die fachlich fundierte Begleitung.

KONTAKTE

Berufliche Schulen Bebra
Auestraße 30
36179 Bebra

Tel: 06622 - 43082-0
Fax:06622 - 43082-288