Fußballturnier der Beruflichen Schulen Bebra

Traditionelles Fußballturnier der Beruflichen Schulen Bebra begeistert mit Teamgeist, Fairplay und Spannung

Am 24. Juni 2025 war es wieder so weit: Das traditionelle Fußballturnier der Beruflichen Schulen Bebra fand bei bestem Wetter auf dem schuleigenen Sportplatz statt – ein sportliches Highlight im Schuljahr, das auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste begeisterte.

Organisiert wurde das Turnier von Sportlehrer Michael Mitkov, der mit Unterstützung seines Helferteams für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ein besonderer Dank gilt dem Abi-Komitee, das mit viel Engagement für das leibliche Wohl sorgte: Kaffee, Kuchen, kühle Getränke sowie Leckeres vom Grill trugen maßgeblich zur tollen Atmosphäre bei.

 

Faire Wettkämpfe

Insgesamt nahmen 14 Klassen aus der Berufsschule sowie dem Beruflichen Gymnasium teil. Gespielt wurde in einer Vorrunde mit vier Gruppen. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde – aus der schließlich vier Mannschaften ins Halbfinale einzogen:

  • 11 MECH (Herr Dirk Morgner)
  • INTEA-Klasse (Frau Sandy Hergenhan und Herr Reinhard Rost)
  • 11 BG c (Frau Dr. Katrin Becker)
  • 12 BG Deutsch/Chemie LK (Frau Antonia Gregor und Frau Anke Ross)

Die spannenden und fairen Spiele wurden souverän und mit viel Übersicht von den Lehrkräften Julian Holl, Luca Schlüter und Reinhard Rost geleitet.

 

Spannendes Finale mit verdientem Sieger

Nach intensiven Halbfinalpartien standen sich im großen Finale die Teams der 12 BG Deutsch/Chemie LK und der 11 BG c gegenüber. In einem spannenden Spiel setzte sich schließlich die 12 BG mit einem 2:1-Sieg durch und sicherte sich den begehrten Wanderpokal, auf dem nun ihr Name verewigt wird. Im Spiel um Platz 3 triumphierte die INTEA-Klasse über die Klasse 11 MECH.

 

Ein gelungenes Sportevent für die gesamte Schulgemeinschaft 

Neben spannenden Spielen war das Turnier geprägt von Teamgeist, Fairness und viel guter Laune. Alle Mannschaften der Finalrunde erhielten kleine Preise – und vor allem großen Applaus für ihren Einsatz.

Michael Mitkov zeigte sich sehr zufrieden: „Es war ein rundum gelungenes Turnier, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Mein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern.“ 

Ein großes Dankeschön geht an die Kolleginnen und Kollegen Anke Ross, Sabrina Ochmann, Julian Holl, Luca Schlüter, Reinhard Rost, Marco Vogel, Cornelius Reiser und Johannes Linke, die das Turnier vor Ort begleitet und unterstützt haben. Ebenso danken wir Herrn Rainer Gleim von der FSG Bebra für die Vorbereitung der Spielfelder sowie dem Förderverein der Schule für die Unterstützung im Hintergrund. 

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fußballturnier an den Beruflichen Schulen Bebra!

 

Bilderserie vom Fussballturnier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sicher unterwegs auf dem Hof – Praxistag für angehende Landwirt*innen

Berufliche Schulen Bebra setzen ein starkes Zeichen für Arbeitssicherheit in der Landwirtschaft

Am Freitag, den 27. Juni 2025, nahmen die Auszubildenden des ersten und zweiten Ausbildungsjahres im Beruf Landwirt*in an einem besonderen Praxistag zum Thema „Sicherheit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb“ teil. Veranstaltungsort war der Betrieb Wetzel GbR in Cornberg-Königswald, wo sich Theorie und Praxis in idealer Weise ergänzten.

Organisiert wurde der Tag von den Beruflichen Schulen Bebra in enger Zusammenarbeit mit der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) – vertreten durch Herrn Matthias Icke und sein Team – sowie der gastgebenden Familie Wetzel.


Gefahren erkennen – Risiken vermeiden

Ziel des Vormittags war es, typische Gefahrenquellen im Alltag landwirtschaftlicher Arbeit zu erkennen und praxisnahe Vermeidungsstrategien zu entwickeln. Die Auszubildenden wurden dafür direkt vor Ort mit realistischen Situationen konfrontiert – unter anderem:

  • im Kuhstall, wo der Umgang mit Tieren und bauliche Gegebenheiten Sicherheitsrisiken bergen können,
  • auf dem Hofgelände, wo alltägliche Bewegungsabläufe schnell zur Gefahrenquelle werden,
  • in der Werkstatt, etwa beim Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen,
  • sowie beim An- und Abhängen von Arbeitsgeräten, wo Präzision und Aufmerksamkeit lebenswichtig sind.

Die Teilnehmer*innen erhielten an verschiedenen Stationen wertvolle Impulse für sicheres Handeln – von der Gefährdungsbeurteilung über Erste-Hilfe-Aspekte bis hin zur Vermeidung typischer Unfallursachen.


Praxisnah und eindrücklich

Die Auszubildenden reisten eigenständig an und beteiligten sich mit großem Interesse an den praktischen Lernstationen. „Solche Formate bringen den Lernstoff aus dem Klassenzimmer direkt ins echte Leben – und fördern genau die Handlungskompetenz, die es im späteren Berufsalltag braucht“, betonten die begleitenden Lehrkräfte Christian Roth und Henri Grave vom Fachbereich Agrarwirtschaft.


Ein starkes Signal für Ausbildungssicherheit

Die Resonanz auf den Praxistag fiel durchweg positiv aus – sowohl von Seiten der Schüler*innen als auch der beteiligten Fachkräfte. Das Format zeigt eindrucksvoll, wie durch praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Schule, Betrieben und Fachinstitutionen ein wirkungsvoller Beitrag zur Unfallprävention und Sicherheitskultur in der Landwirtschaft geleistet werden kann.

Ein herzlicher Dank geht an die Wetzel GbR für die Gastfreundschaft sowie an die SVLFG für die fachlich fundierte Begleitung.

Internationaler Lehrkräfteaustausch an den BS Bebra

Internationaler Lehrkräfteaustausch an den BS Bebra: Besuch aus Finnland im Fachbereich Agrar

Am 8. Mai 2025 begrüßte der Fachbereich Agrarwirtschaft der Beruflichen Schulen Bebra vier Fachlehrkräfte vom Hyria Education Center aus Hyvinkää, Finnland. Der Besuch war Teil einer einwöchigen Informationsreise durch Hessen, organisiert vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg und der Stadt Hyvinkää, rund 60 Kilometer nördlich von Helsinki.

Fachlicher Austausch auf Augenhöhe

Empfangen wurden die Gäste von Agrarlehrer Christian Roth, der zunächst das duale Ausbildungssystem in Deutschland sowie die agrarische Berufsbildung am Standort Bebra vorstellte. Im Mittelpunkt stand dabei der intensive kollegiale Austausch zu didaktischen Konzepten, Praxisbezug und Zukunftsperspektiven in der beruflichen Bildung.

 Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsklasse beteiligten sich aktiv am Gespräch mit den finnischen Gästen.

Begegnung mit Schüler*innen

Besonders eindrucksvoll war die anschließende Diskussionsrunde im Unterricht mit angehenden Landwirtinnen und Landwirten der Berufsschule. Dabei stellten die finnischen Lehrkräfte ihr eigenes Bildungssystem sowie aktuelle Herausforderungen und Strukturen der finnischen Landwirtschaft vor. Die Gespräche auf Englisch entwickelten sich rasch zu einem lebhaften Austausch – fachlich fundiert, offen und respektvoll.

 
Zwischen Theorie und Praxis: Auch die Gestaltung des Schulgeländes bot Anlass zum Austausch über praxisnahe Lernorte.

Perspektiven der Zusammenarbeit

Christian Roth zeigte sich sehr zufrieden:
„Der Austausch war für beide Seiten fachlich bereichernd und hat bei unseren Schülerinnen und Schülern echtes Interesse an internationalen Perspektiven geweckt.“
Ziel ist es, die entstandenen Kontakte weiter auszubauen – etwa durch digitale Austauschformate oder künftige Besuche deutscher Auszubildender in Finnland.


Vorstellung der finnischen Landwirtschaft im Unterricht – mit Karte, Zahlen und anschaulichen Beispielen.

Der Besuch war ein gelungenes Beispiel für gelebte europäische Partnerschaft und zeigt: Internationale Zusammenarbeit beginnt im Klassenzimmer – und wächst mit jedem persönlichen Kontakt.

 


Redaktioneller Hinweis:

Der Besuch war Teil eines vom LLH koordinierten Bildungsprogramms mit weiteren Stationen am Eichhof Bad Hersfeld, der DEULA Witzenhausen, dem Umweltbildungszentrum HERO sowie dem forstlichen Bildungszentrum in Weilburg. Weitere Informationen können über den Fachbereich Agrar angefragt werden.


 

Erfolgreich bei Jugend Gründet 2023

MusicCan holt Platz 1 beim Jugend-gründet-Pitch-Event in Münster
CO2Oxigen holt Platz 3 beim Jugend-gründet-Pitch-Event in Berlin

Zum Jugend-gründet-Pitch-Event nach Münster waren zwei Teams aus dem Beruflichen Gymnasium Bebra eingeladen. 29 Teams von 868 teilnehmenden Teams bundesweit durften in drei Pitch-Events ihre Geschäftsideen einer hochkarätigen Jury in einem 3-Minuten-Pitch vorstellen. Damit wurden Sie für ihre sehr guten Businesspläne geehrt und hatten als Hauptpreis die Chance, sich direkt für das Jugend-gründet-Bundesfinale bei der Porsche AG in Stuttgart zu qualifizieren.

Weiterlesen ...

Publikumspreis JUGEND GRÜNDET 2023

Publikumspreis und jede Menge Jurylob für Schülerteam aus Bebra beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2023

„The easy way to music“ – das ist das Motto von Jette Biehl, Luis Link und Charlotte Richter von den Beruflichen Schulen in Bebra. Mit seiner Geschäftsidee „MusicCan“ eroberte das musikalische Schülerteam die Herzen und wurde beim JUGEND GRÜNDET Bundesfinale 2023 in Stuttgart mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 

Weiterlesen ...

Macht, Magie, Manipulation?

Diese Fragen beschäftigten fast drei Stunden lang die Jahrgangsstufen 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums in Bebra. Die Aula war mit 150 Schülerinnen und Schülern und ihren begleitenden Deutschlehrerinnen gut gefüllt.

Weiterlesen ...

Gleich zwei Verabschiedungen in der Berufsfachschule

Ivonne Buchenau verabschiedete während eines kleinen Festaktes die Schüler*innen der zweijährigen Berufsfachschule. Neben den Klassenlehrerinnen Susan Neumann und Monika Lunau-Bahramipour waren als Ehrengast anwesend Helmut Spanel, der neue Vorsitzende des Fördervereins der Beruflichen Schulen Bebra, sowie zahlreiche Familienmitglieder und Freunde der Absolventen.

Weiterlesen ...

Spannendes Fußballturnier

Spannendes Fußballturnier der Beruflichen Schulen Bebra begeistert mit packenden Spielen und Überraschungssieger

Nach einer langen Corona-Pause zeigte die sportliche Leidenschaft an den Beruflichen Schulen Bebra wieder ihr Gesicht. Der Sportkurs 12 BG unter Leitung von Michael Mitkov organisierte ein Fußballturnier auf der Biberkampfbahn. Unterstützt wurden sie bei der Durchführung von Schülerinnen und Schülern des Abiturkomitees sowie den Lehrkräften Sabrina Ochmann, Anke Ross, Marco Vogel und Cornelius Reiser.

Weiterlesen ...

Fachabitur 2023

Fachabitur 2023 - Viele Türen stehen jetzt offen

Die Aula der Beruflichen Schulen Bebra war für den feierlichen Anlass der Fachabiturzeugnisübergabe mit zahlreichen Gästen gut gefüllt. Schulleiterin Ivonne Buchenau freute sich in ihrer Begrüßung besonders darüber, dass es eine Veranstaltung ganz ohne Hygieneregeln sein durfte. Die Erleichterung darüber und die Vorfreude den Absolventen*innen die Zeugnisse zu überreichen waren deutlich zu spüren. 

Weiterlesen ...

ABITUR 2023

 

Einen Meilenstein im Leben erreicht.62 Abiturienten*innen feierlich verabschiedet.

Schulleiterin Ivonne Buchenau begrüßte die Abiturienten*innen ein letztes Mal als Schüler der Beruflichen Schulen, bevor sie durch die Übergabe der Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife zu Ehemaligen wurden. Die große Aula der Schule war zu diesem Anlass bis auf den letzten Platz gefüllt, die Abiturienten*innen hatten ihre Familien und Freunde eingeladen, 

Weiterlesen ...

Laut + Laut = Leise

Physik zum Anhören

Die Wände vibrierten und breites Grinsen breitete sich in den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurse aus, als Veranstaltungstechniker Marc Helbig die Lautstärke maßvoll hochregelte. Dabei nutzte er nur einen kleinen Teil der Kapazitäten der von ihm mitgebrachten Sound-Anlage.

Weiterlesen ...

Viel los am Beruflichen Gymnasium der beruflichen Schulen Bebra

Langsam neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Für die Schüler des Beruflichen Gymnasiums heißt das, neben besinnlicher Vorweihnachtszeit nochmal Endspurt. Die Klausuren müssen vor den Weihnachtsferien geschrieben sein, Präsentationen gehalten werden und die Kommunikationsprüfung in der Q3 abgelegt werden.

Weiterlesen ...

Den Körper trainieren und die Fitness verbessern

Wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung

Der Sportunterricht von Michael Mitkov schließt im Bewegungsfeld "Den Körper trainieren und die Fitness verbessern" neben Fitness- und Ausdauerprogrammen auch das Projekt betreffend einfache und wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung mit ein.

Weiterlesen ...

Landkreis braucht Absolventen*innen der Fachschule Technik

Ein feierlicher Rahmen wurde geschaffen um die Zeugnisse der Fachschule Technik an die Absolventen zu übergeben. Bianca Feyerabend, stellvertretende Schulleiterin der Beruflichen Schulen Bebra, begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die Ehrengäste, Landrat Torsten Warnecke, Dr. Peter Lutze von der AE Group, Herbert Heisterkamp, Vorsitzender vom Förderverein und Ilse Koch als Vertretung für den Bürgermeister der Stadt Bebra, Stefan Knoche.

Weiterlesen ...

Viel Lob für Herbert Heisterkamp

Wenn am Donnerstag, 21. Juli, der Förderverein der Beruflichen Schulen Bebra sein 25-jähriges Bestehen feiert, dann fällt ein Name vermutlich ziemlich oft: Herbert Heisterkamp, ehemals Elternbeiratsvorsitzender, Mann der ersten Stunde und seit 25 Jahren als Vorsitzender unermüdlich für die Beruflichen Schulen unterwegs.

Weiterlesen ...

Fachabitur 2022 der FOS

Fachabitur 2022 - Studierfähigkeit aber keine Pflicht

Ivonne Buchenau, in ihrer Funktion als Schulleiterin der Beruflichen Schulen Bebra, begrüßte die Absolventen der Fachoberschule Bebra in der Aula zu feierlichen Zeugnisübergabe. Der Einladung waren neben den ehemaligen Schülern zahlreiche Eltern und Freunde gefolgt. Gleich zu Beginn bedankte sich Ivonne Buchenau bei dem Vorsitzenden des Fördervereins Herbert Heisterkamp gleichwohl in Stellvertretung für den Landrat Torsten Warnecke, sowie dem Bürgermeister des Stadt Bebra, Stefan Knoche.

Weiterlesen ...

Abitur 2022

Nach drei Jahren gemeinsamer Zeit in der gymnasialen Oberstufe der Beruflichen Schulen Bebra war der Tag, auf den viele lange hin gefiebert hatten, endlich gekommen. Nach drei Jahren harter Arbeit und großer Anstrengungen, wurden in der großen Aula der Beruflichen Schulen die Allgemeinen Hochschulzeugnisse an die Absolventen überreicht. 

Weiterlesen ...

Noch mehr Know-How für den Job!

Technikerschule Bebra: Theorie nicht ohne Praxis

Wie gut die erlernte Theorie in die Praxis umsetzbar ist, zeigten die Studierenden der Technikerschule in Bebra. Alle Phasen eines Projekts wurden federführend von den Studierenden ausgeführt, von der Vorbesprechung mit den Betrieben, über die Planung, Konstruktion, Bestellung sowie die anschließende Herstellung und Montage bzw. die Koordinierung der an der Fertigung beteiligten Abteilungen bis hin zur fertigen Anlage.

Weiterlesen ...

Beschaffung eines neuen Defibrillators

Partner der Beruflichen Schulen Bebra Sponsoren helfen bei der Beschaffung eines neuen Defibrillators

Vor 10 Jahren in 2012 wurde erstmal ein Defibrillator für die Beruflichen Schulen Bebra angeschafft. In einer Zeit wo nur wenigen Menschen überhaupt mit einen automatisierten externen Defibrillator auch AED genannt, etwas anfangen konnten.

Weiterlesen ...

Schulband mit Schlagzeug vervollständigt

Jetzt wird es musisch in den Beruflichen Schulen Bebra

Mit einem neuen Projekt im Rahmen „Kunst in der Schule“ wird mit einem Musikkurs eine weitere Möglichkeit geschaffen, dass junge, engagierte und musikalisch interessierte Jugendliche aus dem Beruflichen Gymnasium musiktheoretisch sowie praktisch unterrichtet werden können.

Weiterlesen ...

Übergabe REFA Grundschein

Übergabe des REFA Grundscheins an die Studierenden der Fachhochschule Maschinentechnik

Pandemiebedingt etwas verspätet, dafür mit Präsenz aller Teilnehmer, Dozenten und Gäste, konnte der REFA Grundschein an die Studierenden der Fachhochschule Maschinentechnik in einer kleinen Feierstunde an den Beruflichen Schulen Bebra übergeben werden. Stellvertretende Schulleiterin Bianca Feyerabend freute sich sehr, die zahlreichen Gäste zu begrüßen und sprach den Anwesenden ein großes Lob aus.

Weiterlesen ...

Schülervertretung sammelt für die Ukraine

Schülervertretung sammelt 1500 Euro für Hilfspakte in die Ukraine

Krieg ein Zustand den die meisten Schüler*innen glücklicherweise nicht selbst erlebt haben und in erster Linie aus den Geschichtsbüchern kennen. Doch fast über Nacht bekommt Krieg eine neue Bedeutung für die jungen Menschen, Krieg schien immer weit weg oder lange her und dann ist er da, direkt vor unserer europäischen Haustür.

Weiterlesen ...

Infoplattform für Schüler

Schülervertretung bietet Infoplattform für interessierte Schüler

Das erste Schulhalbjahr ist fast geschafft, die Schulen in Hessen sind weiterhin unter den geltenden Hygienemaßnahmen geöffnet und trotzdem müssen einige Veranstaltungen abgesagt werden. Die geplante Informationsveranstaltung für die zukünftigen Schüler der Beruflichen Schulen Bebra findet deshalb am 26. Januar in digitaler Form statt. 

Weiterlesen ...

Managerin hautnah !

Lufthansa-Vorständin besucht Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen Bebra

Der Wirtschaftsleistungskurs der Beruflichen Schulen Bebra wurde von der Jury der Handelsblatt-Initiative „Chef zu gewinnen“ ausgewählt und gewann einen Besuch von Heike Birlenbach, Senior Vice President Customer Experience Lufthansa Group. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit die Lufthansa Managerin dem Gespräch im Klassenzimmer kennenzulernen. 

Weiterlesen ...

Montage/Aufbau der neuen 3D Drucker

Mit einer kleinen Verspätung, Corona bedingt, konnten jetzt die bereits vor einem halben Jahr angeschafften 3D Drucker in Einsatz gebracht werden. Der Förderverein der Beruflichen Schulen Bebra hatte die 3 D Drucker, vier an der Zahl, auf den Weg gebracht und finanziert.

Weiterlesen ...

Deutscher Gründerpreis 2021

Nützliche Produktideen überzeugen die Jury

Die Teilnahme am Deutschen Gründerpreis ließen sich Wirtschaftslehrer Frank Wagner und seine Schülerteams von den Beruflichen Schulen Bebra, auch trotz der erschwerten Verhältnisse während der Pandemie nicht nehmen. 

Weiterlesen ...

Fachhochschulreife 2021

Befindlichkeiten berücksichtigen und Rüstzeug mitgeben!

Für die Schulleiterin der Beruflichen Schulen Bebra Ivonne Buchenau war es eine große Freude, während eines feierlichen Festakts, die Fachhochschulzeugnisse an die Absolventen und Absolventinnen zu überreichen. 

Weiterlesen ...

Mit Abstand die Besten - Abitur 2021

An den Beruflichen Schulen Bebra haben die Schüler wirklich eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit Abstand die Besten sind. Sie sind nicht nur die Besten, weil das Einhalten der Hygienemaßnahmen für sie kein Problem darstellte, sondern weil sie während der gesamten Vorbereitungszeit, mit erschwerten Bedingungen, nicht den Mut verloren hatten und sich am Ende den Prüfungen gestellt haben.

Weiterlesen ...

Laufen gegen Stillstand

Die Sportlehrer der Beruflichen Schulen Bebra haben dem Stillstand zumindest im Sportunterricht ein Ende gesetzt. Der Sportunterricht kann aufgrund der aktuellen Pandemielage an den meisten Schulen nicht stattfinden. 
Weiterlesen ...

Weihnachts-Sport-Challenge 2020

1000 km bei Weihnachts-Sport-Challenge geknackt - Großes Lob für SchülerInnen

Im November und Dezember 2020 fand unsere „Weihnachts-Sport-Challenge“ statt. Für diesen Wettbewerb galt es für die SchülerInnen, in ihrer Freizeit Kilometer für das Klassenkonto zu sammeln. 

Weiterlesen ...

Schulsport in Zeiten der Corona-Pandemie

Aufgrund der Corona-Pandemie sind sämtliche Sportstätten in Hessen geschlossen. Der aktive Sportunterricht findet in fast keiner Schule statt und wenn, dann nur mit sehr starken Einschränkungen.

Weiterlesen ...

Neue Homepage des Fördervereins

„Es ist der richtige Anlass auch etwas zu verändern. Der Förderverein hat zum Beginn des Jubiläumsjahrs des 25-jährigen Bestehens als erstes Projekt die Neuerstellung der eigenen Homepage auf den Weg gebracht“, so der 1. Vorsitzende Herbert Heisterkamp. 

Weiterlesen ...

Volleyballturnier 2020

Volleyballturnier vor der Corona-Pandemie!

Auch in diesem Jahr wurde vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie das alljährliche Schulvolleyball-Turnier ausgetragen. 

Weiterlesen ...

KONTAKTE

Berufliche Schulen Bebra
Auestraße 30
36179 Bebra

Tel: 06622 - 43082-0
Fax:06622 - 43082-288