Tischlerprojekte

Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Kreativität, Planungs- und natürlich Fachwissen sowie Kritikfähigkeit benötigen die Auszubildenden des Tischlerhandwerks, um später im Berufsleben bestehen zu können.

Weiterlesen ...

Fachoberschüler siegen bei Schulvolleyballturnier

Nach einem spannenden Endspiel konnte die Mannschaft der Klasse 12 FOS B den Sieg beim Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra feiern.
Im Endspiel trat die 12 FOS B (Fachoberschule, Fachrichtung Technik) gegen die 11 HD (Berufsfachschule, Wirtschaft und Verwaltung) an.

Weiterlesen ...

Hungersnot in Arabien

In einem Planspiel lernten Schüler der Bebraer Berufsschule politische Zusammenhänge kennen.
„Das arabische Volk steht nun ohne Führung da, wir müssen versuchen, das Volk und den Weltfrieden zu retten“,

Weiterlesen ...

Höhere Handelsschule

Die Rechnung ist bei fast allen aufgegangen: „Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Höhere Handelsschule an den Beruflichen Schulen Bebra besucht, um ihre Chancen bei der Ausbildungsplatzsuche zu verbessern“, erklärt Armin Luft, der zuständige Klassenlehrer der Einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft - besser bekannt als Höhere Handelsschule. Immerhin 15 von 19 Absolventen fanden einen Ausbildungsplatz.

Weiterlesen ...

Neue Frisierstühle für Bebra

Durch eine gemeinsame Initiative der Schulleitung der Beruflichen Schulen in Bebra und dem Schulträger, dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg, konnten neun neue Frisierstühle für die Bebraer Schule beschafft werden.

Weiterlesen ...

FOS Verabschiedung

81 Fachabiturienten bekamen nach der bestandenen Prüfung an den Beruflichen Schulen Bebra ihr Reifezeugnis und damit das Recht ein Studium zu beginnen oder eine andere Laufbahn einzuschlagen.

Weiterlesen ...

Neue Ruhebänke für Wildeck

„Wie kann die vollständige Bearbeitung eines Auftrages besser erlernt werden, als an einem reellen Objekt?“, fragten sich die Lehrer der EIBE-Klasse an den Beruflichen Schulen in Bebra, hielten Ausschau nach geeigneten Aufträgen und schlugen ihren Schülern auch den Bau von Ruhebänken für die Gemeinde Wildeck vor.

Weiterlesen ...

FÖRDERVEREIN ZUR BERUFLICHEN BILDUNG

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung gab der Vorsitzende des Vereins zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung an den Beruflichen Schulen Bebra, Herbert Heisterkamp, Auskunft über eingegangene Spenden und deren Verwendung als Förderung verschiedener Projekte. Auf der Homepage der Beruflichen Schulen Bebra wurde zudem eine separate Seite für den Förderverein eingerichtet.

Weiterlesen ...

Schüler bauten Präsentationstürme

Zwei Präsentationstürme mit Vitrinen wurden von Berufsschülern konstruiert und gebaut.
Buchstäblich mit einem weißen Blatt Papier begannen die Bebraer Berufsschüler im Fachbereich Holztechnik ihre Arbeit an zwei Präsentationstürmen, in deren Vitrinen nun die einzelnen Abteilungen der Beruflichen Schulen Bebra ihre Ausstellungsstücke zeigen können.

Weiterlesen ...

Von der Facharbeiterausbildung zum Ingenieur

Auch während seines Maschinenbaustudiums an einer Berufsakademie pflegte und nutzte Heiko Blankenbach seine Kontakte zu den Beruflichen Schulen Bebra.
Welche Wege einem Facharbeiter offen stehen, zeigt Heiko Blankenbach aus Schwarzenhasel. Nach seinem Abitur erlernte er den Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers und steht nun kurz vor dem Abschluss seines Ingenieurstudiums an der Berufsakadamie in Heidenheim.

Weiterlesen ...

Informationsveranstaltung der Polizei

„Lieber Einfälle als Unfälle“, lautet das Motto einer Gemeinschaftsaktion des Polizeipräsidiums Osthessen mit den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg. Die erste Informationsveranstaltung im Rahmen dieser Aktion im Altkreis Rotenburg fand nun in den Beruflichen Schulen Bebra statt. 

Weiterlesen ...

Fachschule für Maschinentechnik

Elf Studierende legten nach vier Jahren Unterricht in Teilzeitform ihre Prüfung zum Staatlich geprüften Maschinenbautechniker ab.
Darin waren sich bei der Verabschiedung der frischgebackenen Maschinenbautechniker in den Beruflichen Schulen Bebra alle einig: Die zwei Absolventinnen und neun Absolventen haben vier Jahre lang über das übliche Maß hinaus gearbeitet,

Weiterlesen ...

Sicher unterwegs

„Jugend will sicher leben“ – unter diesem Motto läuft der Wettbewerb des Landesverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften Hessen-Mittelrhein und Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat. Wie in den vergangenen Jahren nehmen auch die Beruflichen Schulen Bebra an diesem Wettbewerb mit dem Thema „Sicher unterwegs“ teil, der sich diesen Winter besonders an die jungen Autofahrer und Autofahrerinnen richtet.

Weiterlesen ...

TECHNIKERSCHULE BEBRA

Drei Neukonstruktionen stellten die Projektteams der Technikerschule an den Beruflichen Schulen in Bebra vor.
Parallel zu Beruf und Unterricht an den Beruflichen Schulen Bebra planten, konstruierten, zeichneten, kalkulierten, fertigten, montierten und optimierten die Studierenden der Bebraer Fachschule für Maschinentechnik im Rahmen ihrer Weiterbildung an Projekten, die später auch im Betrieb eingesetzt werden können.

Weiterlesen ...

Elternabend der Berufsschule

Zu einem Elternabend laden die Beruflichen Schulen Bebra alle Eltern der Schüler in Vollzeitschulformen und nicht volljähriger Schüler der Teilzeitberufsschule für Mittwoch, 14. November, 18.00 Uhr ein.

Weiterlesen ...

Mechatroniker

Erfreut begrüßte die Schulleitung der Beruflichen Schulen Bebra kürzlich 21 Umschüler, die bei der Deutschen Bahn AG in Bebra den Beruf des Mechatronikers erlernen. „Wir sind erfreut über die gute Zusammenarbeit mit dem Träger der Umschulungsmaßnahme,

Weiterlesen ...

BERUFSINFORMATION

Frühe und umfassende Berufsinformation
Über vier neue Berufe konnten sich kürzlich Berufsanfänger bei einer Informationsveranstaltung in der Bebraer Berufsschule informieren, zu der die Industrie- und Handelskammer eingeladen hatte.

Weiterlesen ...

Schulhofreperatur

Wie gut die Zusammenarbeit zwischen der Aus- und Fortbildungstätte des Hessischen Landesamts für Straßen- und Verkehrswesen in Rotenburg und den Beruflichen Schulen Bebra bezüglich der landesweiten Ausbildung der Straßenwärter funktioniert, bewiesen kürzlich die beiden Kooperationspartner:

Weiterlesen ...

RAUMAUSSTATTER-FREISPRECHUNG

Behaglichkeit und Zweckmäßigkeit
Ihre Prüfungsstücke stellten die frischgebackenen Gesellen des Raumaustatterhandwerks in den Beruflichen Schulen in Bebra vor.

Weiterlesen ...

Frische Drinks für die Pause

Die Berufsfachschuloberstufenklasse „Ernährung und Hauswirtschaft“ entwickelte und testete neue, gesunde und auffrischende Pausendrinks.
Immer wieder kommen neue Getränke auf den Markt – kein Wunder, der menschliche Körper benötigt ja auch etwa zwei Liter Flüssigkeit pro Tag. Doch sind sie wirklich alle so gut und vor allem so gesund, wie die Werbung es verspricht?

Weiterlesen ...

Über 30 Jahre im Dienst der Pädagogik

Mit Gerda Lesch und Gerhard Krauße gingen zwei Lehrkräfte der Beruflichen Schulen Bebra in den Ruhestand.
„Für die Schule ist es schon ein Einschnitt, wenn zwei Kollegen zur gleichen Zeit in Pension gehen“, erklärte Studiendirektor Reiner Marth anläßlich der Verabschiedung von Gerda Lesch und Gerhard Krauße in den Ruhestand.

Weiterlesen ...

Verlust einer tragenden Säule

Nach 35 Jahren Dienstzeit an den Beruflichen Schulen Bebra wurde Studiendirektor Hartmut Breuer in den Ruhestand verabschiedet.
Mit „Sachbezogen handelnd und argumentierend, Souveränität und Ruhe ausstrahlend, Kollegialität einfordernd und vorlebend, Verantwortungsbewusstsein verkörpernd“, beschrieb und würdigte der stellvertretende Schulleiter der Beruflichen Schulen Bebra, Studiendirektor Reiner Marth,

Weiterlesen ...

Fachoberschüler gewinnen Schulvolleyballturnier

Das mittlerweile schon traditionelle Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra zum Ende des ersten Schulhalbjahres konnte dieses Jahr die A-Mannschaft der Klasse 12 FOS D (Fachoberschule Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) für sich entscheiden.

Weiterlesen ...

1000 EURO für Börsen-AG

Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft wurde an den Beruflichen Schulen Bebra der Finanzplatz Börse untersucht. Die Stiftung der Deutschen Bank förderte das Projekt mit 1000 Euro.

Weiterlesen ...

KONTAKTE

Berufliche Schulen Bebra
Auestraße 30
36179 Bebra

06622 -7493