„Tapeten-Papst“ in den Beruflichen Schulen Bebra
Mit einem interessanten Tagesseminar konnte der Fachbereich Farbtechnik in den Beruflichen Schulen Bebra aufwarten.
Weiterlesen ...
![]() Erfolgreiche REFA–Grundausbildung an der Technikerschule BebraAls sinnvolle Ergänzung zu ihrem Unterricht an den Beruflichen Schulen Bebra, absolvierten die Studierenden der Technikerschule zwei Seminare des REFA-Regionalverbandes, die mit den Prüfungen zum „REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“ abschlossen. In der vorhergehenden Ausbildung wurden Methoden zur Arbeits- und Prozessgestaltung und zur Datenermittlung vermittelt, die zur Gestaltung von Arbeitsplätzen, -systemen und -prozessen eingesetzt werden, um die Leistungsfähigkeit von Produktionsbetrieben zu optimieren. REFA ist ein Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. ![]() Studierende machen sich fit für die PraxisWie eng Theorie und Praxis zusammen liegen, zeigen die Studierenden der Bebraer Technikerschule. Die Planung und Konstruktion sowie die anschließende Herstellung und Montage praxisbezogener Projekte ist fester Bestandteil der Technikerausbildung. Nach monatelanger Arbeit parallel zum regulären Unterricht und ihrer beruflichen Tätigkeit stellten die Studierenden der Technikerschule an den Beruflichen Schulen in Bebra nun die Ergebnisse vor. ![]() Waffeln backen für die Kinder in HaitiDie Schülervertretung der Beruflichen Schulen Bebra sammelte 500 Euro für die Kinder Haitis. Das Leid der Kinder in Haiti nach dem schweren Erdbeben beschäftigt auch die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Bebra. Die Schülervertretung startete zwei Aktionen und überwies nun den Betrag von 500 Euro an die Kindernothilfe. ![]() Alter schützt vor Technik nichtWas macht ein BUS-System im Auto? Wie funktioniert ein Common-Rail-System? – Solche und ähnliche Fragen rund um das Thema Automobil beschäftigte eine Gruppe von 14 Rentnern und Pensionären, die in der Kraftfahrzeugwerkstatt der Beruflichen Schulen Bebra mit Thomas Böttner einen kompetenten ![]() Fachoberschüler siegen bei SchulvolleyballturnierNach einem äußerst spannenden Endspiel konnte die Mannschaft der Klasse 12 FOS A (Fachoberschule, Fachrichtung Technik) den Sieg beim Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra feiern. Auch in diesem Jahr zeigten sich bei dem schulinternen Turnier die Fachoberschulklassen wieder stark. Mit der 11 MT 2 (Werkzeugmechaniker, zweites Ausbildungsjahr) schaffte es aber auch wieder eine Teilzeitberufsschulklasse in die Finalrunden. ![]() Deutsch war seine PassionDer Lehrer Reinhard Böhm geht nach 37 Jahren in den passiven Teil der Altersteilzeit. Mehr als die Hälfte seiner Lebenszeit verbrachte Reinhard Böhm im Dienste von beruflichen Schulen. Nach 37 Jahren wurde er an den Beruflichen Schulen Bebra in passiven Teil der Altersteilzeit verabschiedet. ![]() Debatte zu neuem BerufsbildungssystemMdEP Thomas Mann informierte und debattierte zum „Europäischen Leistungspunktesystem für Berufsbildung“. Es tut sich was an der europäischen Berufsbildungsfront: Um die Berufsausbildungen und –abschlüsse innerhalb der Europäischen Union vergleichbarer und durchlässiger zu machen, wird derzeit ein „Europäische Leistungspunktesystem für Berufsbildung“ (ECVET) diskutiert. ![]() Berufliche Schulen Bebra – 120 Jahre jungDie Beruflichen Schulen Bebra begehen dieses Jahr einen runden Geburtstag: Seit 120 Jahren wird in der Biberstadt Berufsbildung auf hohem Niveau betrieben – ein kleiner Rückblick: Am 14. Januar 1890 wurde in Bebra durch die Gemeinde die erste „Fortbildungsschule“ errichtet, die in Fortsetzung der Volksschule auf berufliche Anforderungen vorbereitete. ![]() Techniker zeigen ihr Können – neue Ausbildung beginnt im August 2010 in BebraIn einer eindrucksvollen Präsentation führten angehende Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik einem Fachpublikum in den Beruflichen Schulen Bebra die Möglichkeiten des Einsatzes von Industrierobotern in Produktion und Ausbildung vor. ![]() Willkommen in der Welt der europäischen Politik„Klimawandel und Energiepolitik" ist das diesjährige Thema eines Planspiels im Auftrag des Bundespresseamtes. Dieses Planspiel lässt die 67 Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Bebra momentan in eine andere Welt eintauchen. ![]() Spiele mit Gewissen und VerstandAlle Welt kennt das Spiel „Monopoly“, aber kennen Sie schon „Wertopoly“? Im Dezember 2009 haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 der Fachoberschule Gestaltung der Beruflichen Schulen Bebra in einem fachübergreifenden Projekt in den Fächern Produktgestaltung und Religion neue Formen von Gesellschaftsspielen entwickelt. Die Idee stammte von der Referendarin Nadine Richter. ![]() Russischer Besuch in Bebraer Schulen
Wie funktioniert der Schulalltag in Deutschland? Wie lauten aktuelle Themen im Deutschunterricht? Welche Unterrichtsformen und welche Herausforderungen ergeben sich zum Beispiel in Klassen, in denen eine große Zahl von ausländischen Kindern und Jugendlichen sind? ![]() Berufliche Schulen Bebra sind Umweltschule 2009Die Beruflichen Schulen Bebra sind auch 2009 eine Schule, in der umweltbezogene Themen besonders im Unterricht eine große Rollen spielen. ![]() Neuer Fotodrucker für die Beruflichen Schulen BebraMit Hilfe eines neuen Thermosublimationsdruckers können Fotos nun schnell, einfach und qualitativ hochwertig ausbelichtet werden. ![]() Modernste Autotechnik für die Ausbildung der Kfz-MechatronikerNeueste Diesel-Technologie, Rußpartikelfilter, hohe Abgasnormen, elektronische Antiblockiersysteme – all das sind Themen, die Auszubildende in einer Kfz – Werkstatt heute kennen müssen. Was wäre dazu besser geeignet als ein Fahrzeug, in dem diese Dinge bereits zur Ausstattung gehören? ![]() Bebra und Kostroma370 Kilometer nordöstlich von Moskau liegt die russische Stadt Kostroma. Bebra ist den Menschen, die dort leben, wohnen, arbeiten und lernen nicht unbekannt – besonders an der dortigen Nekrassow-Universität. Das haben in den vergangenen Jahren die „Lernenden Regionen“ und die Beruflichen Schulen Bebra bewirkt. ![]() Ein langer Weg wurde erfolgreich abgeschlossenDer Weg war lang und teilweise recht steinig, doch die Mühen haben sich gelohnt: Zum Schuljahresbeginn konnten die ersten 68 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an den Beruflichen Schulen Bebra aufgenommen werden. Für die Schulgemeinde war dies Anlass genug, den offiziellen Start in einem würdigen Rahmen zu feiern. ![]() Freude auf neue AufgabenMehr als die Hälfte seiner Lebenszeit verbrachte Gerhard Rimbach im Dienste von beruflichen Schulen. Nach 34 Jahren geht er in den passiven Teil der Altersteilzeit. ![]() Gut gerüstet für Ausbildung und BerufSchüler des Berufsgrundbildungsjahres Holztechnik gestalteten und fertigten einen individuellen Montagekoffer. ![]() Raus aus den Laborräumen, rein ins Berufsleben!Zum Schuljahresende platzte die Eingangshalle der Beruflichen Schulen Bebra mal wieder aus allen Nähten: Viele Eltern, Freunde, Verwandte und weitere Gäste begleiteten die Fachabiturienten zu ihrer Verabschiedungsfeier. 92 Absolventen bekamen nach der bestandenen Prüfung ihr Zeugnis über die allgemeine Fachhochschulreife – den zweithöchsten Schulabschluss in Deutschland - und damit das Recht, ein Studium zu beginnen oder eine andere gehobene Laufbahn einzuschlagen. ![]() Windkraftanlage auf dem Berufsschuldach
Die Schüler der Solar-AG bauten ein sechs Meter hohes Windrad auf das Dach der Beruflichen Schulen Bebra. ![]() Dietrich Wiegand als Kassierer verabschiedet
Neuwahlen und Neuigkeiten gab es bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins an den Beruflichen Schulen Bebra. ![]() Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“ für die Beruflichen Schulen BebraMit dem Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“ wurde den Beruflichen Schulen Bebra nunmehr der vierte von vier erforderlichen „Bausteinen“ überreicht. Die Beruflichen Schulen Bebra können nun im Rahmen der Initiative „Schule und Gesundheit“ das Gesamtzertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ beantragen. ![]() Sportliches zum SchuljahresendeKurz vor Schuljahresende galt es für die Klassen der Jahrgangsstufe zehn an den Beruflichen Schulen Bebra auch sportlich noch einmal alles zu geben: Laufen, Weitsprung und Kugelstoßen stand bei den Bundesjugendspielen auf dem Programm. ![]() Neues ActiveboardAktiv am Activeboard waren und sind die Schüler der Oberstufenklasse der zweijährigen Berufsfachschule an den Beruflichen Schulen Bebra. Während sie nun das neue Medium aktiv im Unterricht einsetzen, waren sie auch in der Installationsphase aktiv beteiligt: Sie montierten und installierten das Activeboard gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Bianca Feyerabend, nämlich selbst im Rahmen ihres berufsbezogenen Unterrichts. So macht es ihnen doppelt Spaß, es auch im Unterricht einzusetzen. ![]() Ausstellung der Fachoberschule Gestaltung wurde in den Beruflichen Schulen Bebra eröffnetUnzählige Kunstobjekte aus den verschiedensten Materialien, hergestellt mit den unterschiedlichsten Techniken, können derzeit in den Beruflichen Schulen Bebra bestaunt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung zeigen im Foyer und dem angrenzenden Bereich einen Querschnitt ihrer breit gefächerten Arbeiten. ![]() Eine Woche für die Europäische UnionEine ganze Woche drehte sich in den Beruflichen Schulen Bebra alles um die Europäische Union. Im Rahmen der Europawoche wurde der Politikunterricht fast aller Klassen in die Eingangshalle verlegt und ins Zeichen der EU sowie der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni gestellt. ![]() Chance für PraktikerVielen Menschen liegt die Praxis eher als die Theorie. Was liegt da näher, als mit Hilfe der Praxis die Theorie zu erlernen und noch dazu den mittleren Bildungsabschluss zu bekommen? Für Hauptschulabsolventen bietet sich mit der Berufsfachschule an den Beruflichen Schulen Bebra die Möglichkeit, eine erste Berufliche Grundbildung mit dem Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses zu verknüpfen. ![]() Roboter für die Beruflichen Schulen BebraZwei professionelle Industrie-Roboter wurden in den Beruflichen Schulen Bebra in Betrieb genommen. ![]() Sensibilisierung für die Gesundheit
Der erste Gesundheitstag an den Beruflichen Schulen in Bebra war ein voller Erfolg. ![]() Berufliche Schulen Bebra präsentiert sich auf der didacta 2009 in HannoverIn diesem Jahr waren Lehrkräfte der Beruflichen Schulen Bebra nicht nur als Besucher auf der didacta, sondern die Schule hatte die Möglichkeit, sich und eines ihrer Projekte auf der weltgrößten Pädagogik-Messe vorzustellen. ![]() Fachoberschüler siegen bei SchulvolleyballturnierNach einem äußerst spannenden Endspiel konnte die Mannschaft der Klasse 12 FOS A (Fachoberschule, Fachrichtung Technik) den Sieg beim Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra feiern. Auch in diesem Jahr zeigten sich bei dem schulinternen Turnier die Fachoberschulklassen wieder stark. Mit der 11 MT 2 (Werkzeugmechaniker, zweites Ausbildungsjahr) schaffte es seit langem wieder eine Teilzeitberufsschulklasse in die Finalrunden. ![]() „Mit Behinderung leben“ – Projektwoche an den Beruflichen Schulen in BebraWelche Schwierigkeiten und Hindernisse sich geistig und körperlich benachteiligten Menschen im Alltag in den Weg stellen, konnten die Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen Bebra nicht nur aus der Theorie, sondern auch in der Praxis buchstäblich „erfahren“. Am Ende der Projektreihe „Mit Behinderung leben“ stand nämlich ein Wettbewerb, bei dem sie in Rollstühlen in Parallelrennen gegeneinander antraten. ![]() Fußballturnier der Beruflichen Schulen BebraMit einem spannenden Finale endete das erste Fußballturnier der Beruflichen Schulen Bebra. Die Mannschaft der Klasse 11 HÖHD (Höhere Handelsschule) konnte sich nach einem Punktfinale als Sieger feiern lassen. ![]() Informationsabend zum Beruflichen GymnasiumDie Beruflichen Schulen Bebra geben am 8. Dezember Informationen zum Beruflichen Gymnasium. Zu Beginn des neuen Schuljahres soll an den Beruflichen Schulen Bebra mit dem Beruflichen Gymnasium eine neue, attraktive Schulform den Unterricht aufnehmen. ![]() Seniorenschulung an den Beruflichen Schulen BebraFast schon spielerisch lernen junge Menschen den Umgang mit neuen Kommunikationsmittel und Medien wie Handys und Internet. Oft sind dies für ältere Menschen Bücher mit sieben Siegeln. ![]() Nordsibirische Delegation informiert sich in den Beruflichen Schulen Bebra über die deutsche BerufsausbildungÜber die Vielfalt und die Übergangsmöglichkeiten des deutschen Berufsschulsystems sowie die umfangreiche und professionelle Ausstattung informierte sich eine russische Delegation an den Beruflichen Schulen Bebra. ![]() Berufliche Schulen Bebra erhält die Auszeichnung „Umweltschule 2008“Mit dem Titel „Umweltschule 2008“ und dem Slogan „Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ dürfen die Beruflichen Schulen Bebra seit Neuestem auf sich aufmerksam machen. In einer Feierstunde konnte eine Abordnung der Schule die Auszeichnung, von den zuständigen Staatsministern Jürgen Banzer und Wilhelm Dietzel entgegen nehmen. Auf einem guten BodenJochen Klöpfel aus Rockensüß war Jahrgangs-Bester der Schule Bebra 124 auszubildende Landwirte aus Hessen haben beim Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Romrod im Vogelsbergkreis ihre Gehilfenbriefe erhalten. Die Junglandwirte wurden damit ins Berufsleben entlassen. ![]() Neue Kaffeeküche für das LehrerzimmerWie aus der Frage nach zwei Brettern eine Kaffeeküche für das Lehrerzimmer werden kann, zeigten die Berufsschüler und Auszubildenden des Tischlerhandwerks an den Beruflichen Schulen Bebra. KONTAKTE
Berufliche Schulen Bebra 06622 -7493 SERVICE |