Fachoberschüler siegen bei Schulvolleyballturnier

Nach einem äußerst spannenden Endspiel konnte die Mannschaft der Klasse 12 FOS A (Fachoberschule, Fachrichtung Technik) den Sieg beim Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra feiern. Auch in diesem Jahr zeigten sich bei dem schulinternen Turnier die Fachoberschulklassen wieder stark. Mit der 11 MT 2 (Werkzeugmechaniker, zweites Ausbildungsjahr) schaffte es seit langem wieder eine Teilzeitberufsschulklasse in die Finalrunden.

Weiterlesen ...

„Mit Behinderung leben“ – Projektwoche an den Beruflichen Schulen in Bebra

Welche Schwierigkeiten und Hindernisse sich geistig und körperlich benachteiligten Menschen im Alltag in den Weg stellen, konnten die Schülerinnen und Schüler an den Beruflichen Schulen Bebra nicht nur aus der Theorie, sondern auch in der Praxis buchstäblich „erfahren“. Am Ende der Projektreihe „Mit Behinderung leben“ stand nämlich ein Wettbewerb, bei dem sie in Rollstühlen in Parallelrennen gegeneinander antraten.

Weiterlesen ...

Informationsabend zum Beruflichen Gymnasium

Die Beruflichen Schulen Bebra geben am 8. Dezember Informationen zum Beruflichen Gymnasium.

Zu Beginn des neuen Schuljahres soll an den Beruflichen Schulen Bebra mit dem Beruflichen Gymnasium eine neue, attraktive Schulform den Unterricht aufnehmen.

Weiterlesen ...

Berufliche Schulen Bebra erhält die Auszeichnung „Umweltschule 2008“

Mit dem Titel „Umweltschule 2008“ und dem Slogan „Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ dürfen die Beruflichen Schulen Bebra seit Neuestem auf sich aufmerksam machen. In einer Feierstunde konnte eine Abordnung der Schule die Auszeichnung, von den zuständigen Staatsministern Jürgen Banzer und Wilhelm Dietzel entgegen nehmen.

Weiterlesen ...

Auf einem guten Boden

Jochen Klöpfel aus Rockensüß war Jahrgangs-Bester der Schule Bebra

124 auszubildende Landwirte aus Hessen haben beim Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Romrod im Vogelsbergkreis ihre Gehilfenbriefe erhalten. Die Junglandwirte wurden damit ins Berufsleben entlassen.

Weiterlesen ...

Zum Abitur ein neuer Weg

Berufliches Gymnasium kommt - Schüler können sich ab sofort anmelden

Das Berufliche Gymnasium kommt nach Bebra. Beim zweiten Anlauf besteht kein Zweifel mehr, dass es diesmal klappt. 50 Anmeldungen sind erforderlich, damit es im August 2009 losgehen kann. Bei den Beruflichen Schulen gibt es ab sofort eine Interessenten-Liste.

Weiterlesen ...

Verabschiedung der FOS-Klassen

Die Eingangshalle der Beruflichen Schulen Bebra war so voll wie schon lange nicht mehr. Viele Eltern, Freunde, Verwandte und weitere Gäste begleiteten die Fachabiturienten zu ihrer Verabschiedungsfeier.

Weiterlesen ...

Ausstellung der FOS Gestaltung

Unzählige Kunstobjekte aus den verschiedensten Materialien, hergestellt mit den unterschiedlichsten Techniken, können derzeit in den Beruflichen Schulen Bebra bestaunt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung zeigen im Foyer und dem angrenzenden Bereich einen Querschnitt ihrer breit gefächerten Arbeiten.

Weiterlesen ...

Die Luft muss raus

Für die Fertigung von Betonteilen auf der Lehrbaustelle der Kreishandwerkerschaft in Bebra fertigten die Schüler der zweijährigen Berufsfachschule der Fachrichtung Metalltechnik einen Rütteltisch.

Weiterlesen ...

Eine Woche für die Europäische Union

Eine ganze Woche drehte sich in den Beruflichen Schulen Bebra alles um die Europäische Union. Im Rahmen der Europawoche wurde der Politikunterricht fast aller Klassen in die Eingangshalle verlegt und ins Zeichen der EU gestellt.

Weiterlesen ...

Bebra ist an der Spitze

Am Mittwoch fand als Höhepunkt des 36. bundesweiten Sicherheitswettbewerbs „Jugend will sich-er-leben“ in Hessen die Abschlussveranstaltung in Rüsselsheim statt (der Kreisanzeiger berichtete). Im festlichen Rahmen erfolgte die Preisverleihung an Berufschulen sowie an Schüler.

Weiterlesen ...

Bundesjugendschreiben

Bundesjugendspiele dürften den meisten Lesern als sportlicher Wettkampf sicher aus der Schulzeit bekannt sein. Jedoch gibt es auch das „Bundesjugendschreiben“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklasse der zweijährigen Berufsfachschule, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung (11 BFSW) der Beruflichen Schulen Bebra mit großem Erfolg teilgenommen haben.

Weiterlesen ...

Solartechnik für alle

„Energie aus Sonnenlicht“ ist eines der Themen, die in den Beruflichen Schulen Bebra demnächst im „LumiSol-Kurs“ allen Schülern näher gebracht werden sollen. Um die Gewinnung von Elektrizität aus Sonnenlicht am Original erläutern zu können, stellt die Firma Elektro Kirchner aus Heinebach der Bebraer Berufsschule ein Solarmodul im Wert von 1000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Parallel zur Fachkraft und zum Ingenieur

Durch eine hessenweite Kooperation eröffnet sich für die Auszubildenden zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik eine neue, attraktive Möglichkeit: Sie können parallel zu ihrer dualen Ausbildung an der Kasseler Universität studieren und so in kürzester Zeit Bauingenieur werden.

Weiterlesen ...

Fachoberschüler siegen bei Schulvolleyballturnier

Nach einem äußerst spannenden Endspiel konnte die Mannschaft der Klasse 12 FOS E1 (Fachoberschule, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung) den Sieg beim Schulvolleyballturnier der Beruflichen Schulen in Bebra feiern. Die Fachoberschulklassen dominierten das diesjährige schulinterne Turnier und verwiesen die beste Berufsfachschulklasse auf Platz vier.

Weiterlesen ...

„Bridge over troubled water“ auf Platz eins!

Damit haben nun noch nicht mal die Optimisten gerechnet: Nach dem Hessensieg beim Wettbewerb „Brücken verbinden 2007“ konnten die angehenden Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik, die hessenweit in Rotenburg und Bebra ausgebildet werden, den Süd-West-Entscheid gewinnen.

Weiterlesen ...

Brückenbau als Königsdisziplin

Da war Grips und handwerkliches Geschick gefragt: Eine Brücke aus Streichhölzern, Stecknadeln, Schnur und Klebstoff sollte gebaut werden, die ein 60 Zentimeter breites Tal überspannt und zudem an jeder Stelle der sechs Zentimeter breiten Fahrbahn ein Kilogramm tragen kann

Weiterlesen ...

Ein Dienstwagen für die Schüler

Große Freude bei den Beruflichen Schulen Bebra: Durch die Überlassung eines aktuellen BMW 335i durch die BMW AG gemeinsam mit dem Autohaus Limberger (Bad Hersfeld) ist die Ausstattung um ein gutes Stück gewachsen. Das 306 PS-starke Fahrzeug ist mit einem umfangreichen Zubehörpaket ausgestattet und hat einen Wert von 56000 Euro.

Weiterlesen ...

Besuch von Andrea Ypsilanti

Bei einem Informationsbesuch in den Beruflichen Schulen Bebra traf Andrea Ypsilanti, Vorsitzende der hessischen SPD und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, klare Aussagen zur Zukunft von Schulen im ländlichen Regionen:

Weiterlesen ...

Wettbewerb „Ich bin ein CO 2- Sparer“

BIO- Ethanol- Boys des MSC Braach holen ersten Preis beim Wettbewerb „Ich bin ein CO 2- Sparer“
Die Sieger des Wettbewerbs „Ich bin ein CO 2- Sparer“ anlässlich der Erneuerbaren Energietage in Alheim- Heinebach stehen fest. Die Preise wurden am Samstagnachmittag in Alheim- Heinebach übergeben.

Weiterlesen ...

Tanken im Supermarkt

Kooperation nicht nur der Umwelt zu Liebe: Die Kraftfahrzeugmechatroniker der Beruflichen Schulen Bebra rüsteten gemeinsam mit Diplom-Ingenieur Manfred Boländer einen Personenkraftwagen auf den Betrieb mit Pflanzenöl um. Dabei stand neben dem technischen Wissen die Vermeidung von CO2 im Vordergrund.

Weiterlesen ...

Info-Truck in Bebra

Gut besucht war der Info-Truck des Kompetenzzentrums Hessen-Rohstoffe (HERO) und der Hessenagentur, der an den Beruflichen Schulen Bebra im Rahmen der Kampagne „Grüne Energie Hessen“ Station machte. 

Weiterlesen ...

FOS Verabschiedung

Die Eingangshalle der Beruflichen Schulen Bebra war so voll wie schon lange nicht mehr. Viele Eltern, Freunde, Verwandte und weitere Gäste begleiteten die Fachabiturienten zu ihrer Verabschiedungsfeier. 88 Absolventen bekamen nach der bestandenen Prüfung ihr Zeugnis über die allgemeine Fachhochschulreife und damit das Recht, ein Studium zu beginnen oder eine andere gehobene Laufbahn einzuschlagen.

Weiterlesen ...

Fördervereinssitzung

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung gab der Vorsitzende des Vereins zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung an den Beruflichen Schulen Bebra, Herbert Heisterkamp, Auskunft über eingegangene Spenden und deren Verwendung als Förderung verschiedener Projekte. Bei den Vorstandswahlen wurde Herbert Heisterkamp bestätigt.

Weiterlesen ...

Sparkassenspende

Da freuten sich nicht nur der Schulleiter der Beruflichen Schulen Bebra, Wolfgang Haas (rechts) und der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung an den Beruflichen Schulen Bebra, Herbert Heisterkamp

Weiterlesen ...

Europawoche an den Beruflichen Schulen Bebra

„So eine tolle Ausstellung habe ich in einer Schule noch nicht gesehen“, zeigte sich Kasseler Europaabgeordnete Hartmut Nassauer von der Ausstellung und den Aktivitäten im Rahmen der Europawoche an den Beruflichen Schulen Bebra begeistert.

Weiterlesen ...

Burnout - ein "brennendes" Thema für Lehrkräfte

"Burnout - Syndrom bei Lehrerinnen und Lehrern - berufliche Krisen in der Schule: Wege und Auswege" lautete der Titel einer Fortbildung in den Beruflichen Schulen Bebra. Wolfgang Haas, Schulleiter der Beruflichen Schulen und Dr. Ulrich Schneider, Projektleiter "Lernende Regionen" konnten dazu mehr als 60 Interessierte begrüßen.

Weiterlesen ...

KONTAKTE

Berufliche Schulen Bebra
Auestraße 30
36179 Bebra

06622 -7493